Über mich
unter anderem:
2023
"Zukunftsmusik"
von Jeremias Hepperle
- Sommertheater Stetten am kalten Markt -
Premiere: 14.Juni 2023
Inszenierung: Stefan Hallmayer
Kostüme: Katharina Müller
Choreographie: Christine Chu
Regieassistenz: Peter Höfermayer
Technische Leitung: Ralf Wenzel
Musikalische Leitung, Komposition
"Marlene in Hollywood"
von Hannes Stöhr
- Theater Lindenhof Melchingen -
Premiere: 4.Mai 2023
Inszenierung: Hannes Stöhr
Kostüme: Maria Martinez Penja
Musikalische Leitung, Arrangements, Schauspiel, Musik
2022
"Randgruppencombo"
Abschluss-Tour 2022
Saxophon, Gitarre, Gesang
"Donaustrand und Meeresrauschen"
Nach Motiven von Peter Höfermayer
- Sommertheater Riedlingen -
Premiere: 29.Juni 2022
Inszenierung: Carola Schwelien, Peter Höfermayer
Bühne, Kostüme: Ilona Lenk
Musikalische Leitung, Arrangements, Komposition, Einspielungen
"Prinzessin Hamlet"
Eine Tragödie im Comic-Format von E.L. Karhu
- Theater Koblenz -
Premiere: 11.Juni 2022
Inszenierung: Olga Wildgruber
Bühne und Kostüme: Franz Gronemeyer
Musik: Wolfram Karrer
Musikalische Leitung, Komposition, Einspielungen
Foto: Arek Gtębocki für das
Theater Koblenz
2021
"Übers Land"
Eine musikalisch-literarische Landesschau

- Theater Lindenhof Melchingen -
Premiere: 30.Dezember 2021
Inszenierung: Carola Schwelien
Dramaturgie + Fassung: Georg Kistner
Bühnenbild und Kostüme: Ilona Lenk
Musik: Wolfram Karrer
Arrangements, Musik, Schauspiel
"Der Brandner Kaspar kehrt zurück"
von Wolfgang Maria Bauer

- Theater Lindenhof Melchingen -
Premiere: 30.Oktober 2021
Inszenierung: Christoph Biermeier
Dramaturgie: Georg Kistner
Bühnenbild und Kostüme: Claudia Rüll Calame-Rosset
Musik: Wolfram Karrer
Komposition, Musik, Schauspiel
2020
"Schnitzels Erbe"

Schauspiel von Stefan Wipplinger
- Theater Koblenz -
Premiere: 12.September 2020
Inszenierung: Olga Wildgruber
Dramaturgie: Juliane Wulfgramm
Bühne und Kostüme: Franz Gronemeyer
Musik: Wolfram Karrer
Komposition, Musik
Hörbeispiele
Foto: Arek Gtębocki für das
Theater Koblenz
"Vor Sonnenaufgang"
von Ewald Palmetshöfer
nach Gerhart Hauptmann
- Theater Koblenz -
geplante Premiere: 2.April 2020
Inszenierung: Olga Wildgruber
Dramaturgie: Juliane Wulfgramm
Bühnenbild: Franz Gronemeyer
Kostüme: Claudia Rüll Calame-Rosset
Musik: Wolfram Karrer mit Michael Stoll
Komposition, Musik
"Spätzle mit Soß - Nachschlag"

- Theater Lindenhof Melchingen -
Szenische Einrichtung, Bühne, Kostüme:
Boris Rosenberger
Arrangements, Underscores, Einstudierung
"Honig im Kopf"
von Florian Battermann
- Theater Lindenhof Melchingen -
Regie, Musik: Heiner Kondschak
Bühnenbild, Kostüme: Ilona Lenk
Spiel, Musiker (im Wechsel mit Heiner Kondschak)
2019
"Dem Himmel so nah"
von Franz X. Ott
- Sommertheater Stetten a.k.M. -
Inszenierung, Bühne: Stefan Hallmayer
Kostüme: Claudia Rüll Calame-Rosset
Bühne: Ralf Wenzel, Stefan Hallmayer
Musikalische Leitung, Arrangements, Komposition
"Ein ganzes Leben"
Von Robert Seethaler
- WLB Esslingen -
Inszenierung: Klaus Hemmerle
Bühnenbild, Kostüme: Katrin Busching
Komposition, Musik, Spiel
2018
"Hallo Nachbar"
- Theater Lindenhof Melchingen -
Regie: Heiner Kondschak
Bühnenbild, Kostüme: Ilona Lenk
Spiel, teilw.Autor, teilw.Komposition
"Woyzeck"
Dramenfragment von Georg Büchner
- Theater Koblenz -

Inszenierung: Olga Wildgruber
Dramaturgie: Juliane Wulfgramm
Bühnenbild: Franz Gronemeyer
Kostüme:
Claudia Rüll Calame-Rosset
Musik: Wolfram Karrer
Komposition, musikalische Leitung, Spiel
Fotos: Matthias Baus für das
Theater Koblenz
"Von Weimar bis Merkel"
- Theater Reutlingen Die Tonne -

Stück, Musik, Regie: Heiner Kondschak
Musiker
2017
"Geschichten aus einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat"
- WLB Esslingen -
Mit: Elke Twiesselmann
Regie: Sabine Bräuning
Musik, Musiker
"Gaisburger Marsch"

Musikalisch-komödiantisches Programm um's Kulinarische
von und mit
Gerd Plankenhorn und
Wolfram Karrer
Regie: Heiner Kondschak
Eine Kooperation mit dem Theater Lindenhof Melchingen
"Die Abenteuer des Joel Spazierer"

Schauspiel nach dem Roman von Michael Köhlmeier
- Theater Koblenz -
Inszenierung: Olga Wildgruber
Bühnenbild, Kostüme:
Claudia Rüll Calame-Rosset
Musik: Wolfram Karrer
Komposition, Arrangement, Sounddesign, musikalische Leitung
Fotos: Matthias Baus für das
Theater Koblenz
"AHOI!"

Integratives Bandprojekt
im Rahmen von "Kultur ohne Ausnahme"
Seit 2016
Markus Rühle: piano, gesang
Michael Stoll: bass, gesang
Wolfram Karrer: acc, gesang
2016
"Randgruppencombo"
Tour 2016
Akkordeon, Keyboard, Orgel, Chor
- verschiedene experimentelle Improvisationsprojekte -
"Immer wieder Frühling"
Bürgertheater Nagold
Inszenierung: Isolde Alber
Musiker, Arrangements
"Hitlers Tagebuchschreiber"
von Franz X. Ott
Theater Lindenhof Melchingen
Inszenierung: Marc von Henning
Chorleitung, Arrangements
2015
"Weit vom Schuß"
von Franz X. Ott
Sommertheater Stetten a.k.M.
Inszenierung: Stefan Hallmayer
Bühnenbild, Kostüme:Katharina Müller
Musikalische Leitung, Arrangements, Komposition
Arbeit mit "PandOHRa"
"daß wir frei seyen"
eperimentelles Kunstprojekt in Horb
Antonia-Leins-Künstlerhaus
"Der Kerl vom Land"
Theater Lindenhof Melchingen

Inszenierung: Philipp Becker
Bühnenbild, Kostüme:Katharina Müller
Musikalische Leitung, Arrangements, Einspielungen
"Spätzle mit Soß"
Theater Lindenhof Melchingen
Szenische Einrichtung, Bühne, Kostüme: Gerd Plankenhorn
Komposition, Arrangements, Einstudierung
2014
"Don Karlos "

Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
- Theater Koblenz -
Inszenierung: Olga Wildgruber
Bühnenbild, Kostüme:
Claudia Rüll Calame-Rosset
Musik: duoKarrerStoll
Komposition, musikalische Leitung
Hörbeispiele
Foto: Matthias Baus für das Theater Koblenz
"Der arme Konrad "
von Friedrich Wolf
Theater Lindenhof Melchingen, Stadt Fellbach, Sommertheater Tübingen
Inszenierung: Klaus Hemmerle
Bühne: Johanna Maria Burkhart
Kostüme: Yvonne Forster
Komposition, musikalische Leitung, Spiel, Musiker
2013
"Die goldenen 20er Jahre "
von Heiner Kondschak
WLB Esslingen
Inszenierung: Heiner Kondschak
Ausstattung: Ilona Lenk
Musiker
"Der Sonnenwirtle"
Theater Lindenhof Melchingen
von Franz Xaver Ott nach Herrmann Kurz und Martin Schleker
Inszenierung: Olga Wildgruber
Bühnenbild, Kostüme:
Claudia Rüll Calame-Rosset
Komposition
Musikalische Leitung
Spiel
Arbeit an "Trio VAB"
freie improvisation
Achim Braun, Violine
Michael Stoll, Kontrabass
Wolfram Karrer, Akkordeon
2012/2013
"Marat/Sade"Schauspiel von Peter Weiss
- Stadttheater Giessen -
Inszenierung: Klaus Hemmerle
Bühne: Johanna Maria Burkhart
Kostüme: Yvonne Forster
Mit Musik von Hans-Martin Majewski
Arrangements, Komposition, musikalische Leitung, Spiel
seit 2012
"Campingorchester"
zu zweit "duoKarrerStoll" mit
Michael Stoll, Kontrabass, Gesang
Wolfram Karrer, Akkordeon, Gesang
2011/2012
"Hotel Savoy"von Koen Tachelet
nach dem Roman von Joseph Roth
- Stadttheater Giessen -
Inszenierung: Klaus Hemmerle
Bühne: Johanna Maria Burkhart
Kostüme: Yvonne Forster
Komposition, Arrangements,
musikalische Leitung, Spiel
2011
 |
"Kommen und Gehen oder: Der Lauf der Geschichte"
- Theater Lindenhof -
von Franz Xaver Ott
Inszenierung: Klaus Hemmerle
Ausstattung: Yvonne Forster
Komposition, musikalische Leitung, Spiel
2010
"Wie es euch gefällt"
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Fassung und Inszenierung:Donald Berkenhoff
Bühne: Simone Manthey
Kostüme: Ursina Zürcher
Musik: Ralf Siedhoff, Michael Kessler
Musiker, Darsteller
2009
Einstieg ins "Campingorchester" mit
Uli Züfle am Saxofon
Michael Stoll am Kontrabass
Wolfram Karrer am Akkordeon
"Der Bauer als Millionär" von Ferdinand Raimund
Sommernachtstheater Bad Herrenalb
Inszenierung: Carola Schwelien
Kostüme: Ilona Lenk
Komposition, musikalische Leitung, Darsteller
2008
"Georg Elser - allein gegen Hitler" von Dieter de Lazzer und Felix Huby
Theater Lindenhof Melchingen
Inszenierung: Christoph Biermeier
Ausstattung: Katrin Busching
Musik : Sebastian Herzfeld, Wolfram Karrer
Komposition, musikalische Leitung, Spiel
2007
"Die Brüder Löwenherz" von Astrid Lindgren
- Junges Ensemble Stuttgart -
Inszenierung: Klaus Hemmerle
Ausstattung: Julia Scholz
Musik: Frank Kuruc
Musiker, Darsteller
2006
" Die Steine selbst "
von Werner Fritsch
und Uta Ackermann

Sommertheater des Theater Lindenhof Melchingen an und in der Nebelhöhle
Inszenierung: Stefan Hallmayer
Bühne und Kostüme: Ilona Lenk
Komposition, musikalische Leitung, Spiel
Seit 2006
Zusammenarbeit im Kinderliederprogramm mit Bernhard Haage
"Seemannsbraut" Lieblingslieder mit Undine Beck
"Alles ist nur Übergang"
Lyrik und Prosa zu Sterben und Tod
Mit Ida Ott und Andreas Vogt
Musik
2005
"Die Schöpfung"
nach dem Bilderbuch von F.K.Waechter
- Junges Ensemble Stuttgart -
Inszenierung: Brigitte Dethier
Ausstattung: Janina Mendroch
Musik : Simon Hostettler
Musiker, Darsteller
"Schwabenblues - Mei Feld isch d'Welt"

Geschichte der Firma und Familie Hohner
von Felix Huby und Jürgen Popig
Koproduktion von
Theater Lindenhof
,
Freilichtspiele Schwäbisch Hall und Theater der Welt.
Inszenierung und Musik: Erik Gedeon
Bühne und Kostüme: Ulrich Frommhold
Musiker, Darsteller
2005 - 2007
Komposition und Musik zu den Lesungen "Literatur Im grünen Turm" Bebenhausen : mit Sabine Lauchart
" Heine - zwischen Deutschland und Frankreich "
" Heine -Romanzero "
" Dickens - Weihnachtslied "
" Mascha Kaleko "
2004/2005
"Scheint's oder Scheint's net"
Theatralische und musikalische Vergnügungen
im Rampenlicht
mit Ida Ott und Wolfram Karrer
Komponist, Musiker, Darsteller
2004
"Cántaro": Produktion der CD "Salta las Barreras"
" Mörike-Er ist's "
- Theater Lindenhof -
Szenische Einrichtung : Franz Xaver Ott
Bühne: René Junghans
Kostüme: Maria Abt
Komponist, Darsteller, Musiker
"Pablo Neruda " Lesung mit Musik
Sprecher
Aufträge als Studiomusiker, Hörspiel, Sprecher
2003
Mitgründung der Gruppe
"Cántaro"
Spanische und lateinamerikanische Musik
Akkordeon, Piano, Backvoc., Text
2002
"Schwäbische Schöpfung"von Sebastian Sailer
Theater Lindenhof Melchingen
Regie und Bühne: Siegfried Bühr
Musik: Michael Kessler
Kostüme: Ilona Lenk
Musiker
"O Stimme der Stadt, der Mutter"
Sommertheater des Theater Lindenhof Melchingen in Nürtingen.
Ein Stück über Friedrich Hölderlin.
Inszenierung und Bühne: Siegfried Bühr, Stefan Hallmayer
Musik: Susanne Hinkelbein
Kostüme: Mechthild Kaumanns
Musiker, Darsteller
2001
"Peer Gynt"
Sommertheater des Zimmertheater Tübingen auf der
Neckarinsel in Tübingen
Inszenierung: Klaus Metzger
Kostüme: Angela Ruepp
Musiker
2001/2002
Studioarbeiten (Thomas Felder,"Flitterlampio"; Hans Spielmann,"Singe mein Herz"...)
Mehrere Theaterkompositionen
2000 bis 2001
"Duo Berthold / Karrer" Geige + Akkordeon
2000 bis 2003
"Land + Mehr" schwäbisches Kabarett mit Dietlinde Elsässer
und
Jonathan Gray (Cello)
1999

Produktion der Solo-CD
"Ausflug"
1998
"Schmidt + Karrer"
Saxofon + Akkordeon mit Pit Schmidt
Folk trifft Experimentelle Musik
1994 bis 2003
"Les Frites Foutues"
Klezmer Orchestre clownesque
1998 Kleinkunstpreis Ba-Wü
1. Platz in Clownerie
1994 bis 2005
"Duo Zangones"
mit H.P.Frohnmaier (Trompete,Flügelhorn)
Folk (fast) aller Länder.
Klezmer, Musette, Zigan, ...
1993
Erste Soloauftritte mit Akkordeon, seither Konzerte, Vernissagen, Feste, Matinees...
Klezmer, Tango, Musette, Osteuropäisches, Zigan, Keltisches ...
1990/91
Theaterkurse nach Grotowski bei Julian Knab
1990 bis1993
Arbeit als freier Bühnenbildbauer und Produktionstechniker an diversen Theatern
u.a.: Theater Lindenhof, Melchingen, Theaterhaus Stuttgart, Compagnia Buffo
1990
Einschneidende Begegnung mit Akkordeon, am Tag der Derniere von "Jerg Ratgeb", - seither (fast) kein Tag ohne
1990
"Jerg Ratgeb, Maler"
Sommertheater auf dem Ammerhof bei Tübingen
des Theater Lindenhof Melchingen
Inszenierung: Stefan Viering
Bühne und Kostüme: Mechthild Kaumanns
Musik: Susanne Hinkelbein
Darsteller, Bühnenbildbau